17. bis 21. Mai 2023 Festival der Weiblichkeit >> Infos
8. bis 10. Juni 2023 Global Water Dance 2023>> Infos
23. September Give Peace A Dance>>Infos
25./26.November 2023 Königin oder wilde Frau? Lebe, was du bist. >> Infos
Termin in Planung - Tarantella Tanz Workshop >> Infos
ab 10.November 2023 - Lehrgang für Frauenzentrierte Pädagogik >>Infos
Tanzen für unseren einzigartigen Planeten – Ein Tanz-Workshop-als aktiver Beitrag zum Schutz des Wassers
Im Workshop wenden wir uns an drei intensiven Tanztagen unseren verschiedenen Körper- und Bewusstseinsebenen zu, tauchen ein in die Weisheit unseres Körpers und verbinden uns mit der Ressource Wasser.
Gemeinsam entwickeln wir ein Tanzritual als Beitrag zum Global Water Dance 2023 (www.globalwaterdances.org), bei dem weltweit Menschen zur selben Zeit für das selbe Anliegen tanzen! Ich lade Dich herzlich ein, gemeinsam mit mir und anderen Tänzerinnen Teil dieser globalen Bewegung zu sein.
Das unendliche «Meer» in uns öffnen
Atem und freier Bewegungsimpuls führen uns zu ganz feinen Wahrnehmungen unseres Körperbewussteins. Wir erspüren das Fasziennetz, die Muskelebenen und Körperflüssigkeiten. Emotional öffnen wir uns unserem innersten Wesen – unserem einzigartigen Sein. Wir tauschen uns in Gesprächen aus, tanzen gemeinsam, tanzen jede für sich auf ihren Spuren. Wir verbinden uns und spüren der Frage nach: «Wie fühlt es sich an, einzigartig UND Teil der Natur zu sein?»
Das ist biodynamisches Tanzen nach den Heilenden Kräften im Tanz®.
Global Water Dance 2019, Dancing Dialogue HKiT Rügen
Der Global Water Dance wurde von TänzerInnen ins Leben gerufen, um ein globales Bewusstsein für Wasser als Ressource der Natur zu schaffen und findet alle zwei Jahre statt.
Wann
8.-10. Juni 2023
Donnerstag,
10.00 bis 17.00 Uhr
Freitag,
9.00 bis 12.00
Samstag,
10.00 bis 17.00 Uhr
inkl. gemeinsame Performance
Samstag um 15.00 Uhr
Wo
An ausgewählten Plätzen direkt am Wasser - genauere Infos erfolgen bei Anmeldung vor Workshop-Beginn.
Bei Schlechtwetter weichen wir in einen Tanzraum mit Gartenanschluss in Dornbirn aus.
Wer
Alle Frauen, die ihre Verbundenheit mit der Natur wahrnehmen und stärken wollen; max. 15 Teilnehmerinnen
Leitung
Julia Hagen,
Tanzpädagogin und Tanztherapeutin HKiT®
Dancing Dialogue HKiT® i.A.
Musikalische Begleitung
Magdalena Fingerlos,
Musiktherapeutin
Ausgleich
€ 390,--
Wer gerne dabei sein möchte und nur das Budget was anderes sagt, darf sich gerne an mich wenden.
Anmeldung
Statt in Leid und Angst ...
Friedenstanz in Balzers
am 23.9.2023
Anmelden bis 13.9.2023
in Freude und Verbindung sein.
Die vielen gewaltsamen Konflikte weltweitmachen betroffen. Niemand will sie und doch sind sie allgegenwärtig. Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die sich intensiv mit dem Thema Frieden auseinandersetzen und sich darüber Bewusstheit und Handlungsspielraum schaffen möchten.
Wir gehen der Frage nach "Wie fühlt sich Frieden an?", denn dieser Tanz in Verbindung mit Wahrnehmung eröffnet Zugang zu widersprüchlichen Gefühlen wie Zweifel, Ohnmacht, Wut ebenso wie Liebe, Dankbarkeit und Hoffnung. Über die Verbindung zum Körper wollen wir die entstehenden Bewegungen und Tänze zu unserer Kraftquelle und inneren Freiheit transformieren.
Wir nutzen diese transformative und heilende Kraft des Tanzes um auch in belastenden Zeiten Leichtigkeit und Lebensfreude zu erfahren; um unseren persönlichen Frieden zu erforschen, ihn in uns zu festigen und ihn hinauszutragen in die Welt.
Im Workshop tanzen wir als wahrnehmendes Individuum, erleben die Verbindung in der Gruppe und verbinden unsere Erfahrungen in einen gemeinsamen Friedenstanz.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wann
23. September 2023
9.00 bis 17.00 Uhr
Wo
Haus Gutenberg,
FL - Balzers
Wer
Alle Menschen
Leitung
Julia Hagen,
Tanzpädagogin und Tanztherapeutin HKiT®
Dancing Dialogue HKiT® i.A.
Ausgleich
CHF 170,-- (inkl. veg. Mittagessen)
Anmeldung
https://www.haus-gutenberg.li/veranstaltungen/give-peace-a-dance-5387.html
Anmeldeschluss: 13.9.2023
Infoabend zum Lehrgang
14.9.2023
19.00 Uhr
Haus der Entfaltung
in Altach
nächster Lehrgang
startet am
10. November 2023
... 2 Plätze sind noch frei!
Ein einzigartiger Lehrgang zur Entfaltung des weiblichen Potenzials und Förderung eines gleichberechtigten Miteinanders.
"Der Lehrgang bietet Frauen die Möglichkeit, ihr volles Potenzial zu entfalten und infolgedessen mit anderen zu teilen. Indem Frauen ihre eigenen Stärken anerkennen und selbstbewusst auftreten, tragen sie zu einem gleichberechtigten und gerechten Miteinander bei." so Lilo Amann-Schwarz, Leiterin des Lehrgangs >>> weitere Infos HIER
Ärztin | Tanztherapeutin | Künstlerin | Philosophin | Kräuterfachfrau | Ritualgestalterin | Sexualberaterin | Wombblessing | Psychologin | Pädagogin
Bitte um Anmeldung:
per Mail an Lilo Amann, lilo@masara.at oder
telefonisch unter +43 650 2444100
Diplomlehrgang Frauenzentrierte Pädagogik (masara.at)
Umfang des Lehrgangs:
2 x 2 Einführungstage
8 x 2-tägige Module im Jahreskreis (jeweils Freitag und Samstag)
1 Abschlusstag
Frauen werden im Alltag vielen gesellschaftlichen Rollenerwartungen gerecht. Und doch zeigt sich gerade in Lebensübergängen, wie wesentlich es für jede Frau ist, die ureigene Kraft, das besondere Potential, was tief in jeder liegt, zu entdecken und zu entfalten. Um dieses Potenzial zu finden, helfen uns die 14 Archetypinnen aus der Mythologie – wie zum Beispiel die Königin Ester, die wilde Frau Lilith oder die weise Frau Hanna.
An diesem Seminarwochenende gehen wir in der Frauengruppe mithilfe der Symbolarbeit und des biodynamischen Tanzes den 14 archetypischen Frauenbildern nach. Die Archetypinnen sollen jeder Frau dabei helfen, das ureigene Wesen zu entdecken und aus dem inneren Reichtum des Frauseins zu leben. Zudem können die Frauenbilder einen Weg weisen, sich mit alten Wunden zu versöhnen und zur eigenen Ganzheit zu finden. Das Seminar soll Frauen Lust vermitteln, die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten zu leben und dankbar für die jeweilige Einzigartigkeit zu sein.
Eine Kooperation von
Wann
Samstag 25.11.2023 von 18.00 – 20.00 Uhr Sonntag 26.11.2023 von 9.00 – 17.00 Uhr
Zielgruppe
Alle Frauen, die ihre Potentiale entdecken und mehr entfalten wollen
Ort
St. Arbogast Bildungshaus, Götzis
Ausgleich
€ 190,-
Informationen
Monika Schwärzler
Mag.a Dipl. Päd.in
Psychotherapeutin (PD), Säuglings- Kinder- Jugendpsychotherapeutin, Sonder- Heilpädagogin, VS-Lehrerin, TRE-Providerin
Julia Hagen
Dr. iur.
Tanzpädagogin HKiT®
Tanztherapeutin HKiT®
Dancing Dialogue HKiT® i.A.
Wir tanzen hinein in die satte, wilde, verführerische Fülle unserer Lebenskraft – das Leben ruft uns!
Eingeladen sind alle Frauen, die sich tanzend spüren wollen. Frauen, die sich selbst (wieder einmal) feiern und erleben möchten. Frauen, die in Zeiten von „social distancing“ die Kraft der Leichtigkeit erwecken wollen.
Anmeldung
mail@juliahagen-tanz.at
+43 664 282 69 48
Wann
Termin I
Sa, 19.3.2022 von 9.00 – 12.00 Uhr
Termin II
Sa, 7.5.2022 von 9.00 – 12.00 Uhr
Termin III
Sa, 18.6.2022 (Festival Salon 13)
Freihof Sulz, 14 – 17 Uhr
Zielgruppe
Alle Frauen
Ausgleich (Termin I und II)
60,- Euro
Ort (Termin I und II)
Tanzraum Grabenweg, Dornbirn